Immo-Kredit: Check24, Dr. Klein, Interhyp [Erfahrung] – Teil 1

Erfahrungen beim Immo-Kredit-Makler

Lesedauer: 10 min –

Wie läuft eine Beratung bei den drei großen Immo-Kredit-Maklern ab? Ich möchte in Fürth eine weitere Wohnung kaufen, die anschließend via AirBnB vermietet werden soll. Sie kostet 115.000 Euro und der Verkäufer hat bereits sein OK signalisiert. Nun muss ich nur noch einen passenden Kredit suchen – denn die Wohnung will ich nicht nur aus Eigenkapital kaufen. Ich will stattdessen von den günstigen Kreditzinsen profitieren und meine Rendite mit Fremdkapital hebeln. Die Wohnung ist mit 35qm relativ klein und daher für manche Banken uninteressant. Denn viele Banken wollen nur größere und teurere Wohnungen finanzieren, da sie mehr daran verdienen.

Meine Wunschvorstellung für den Kredit ist eine Laufzeit von 15 Jahren und eine jährliche Tilgung von 2% mit Sondertilgungsrecht. Die Nebenkosten trage ich selbst und steuere 10% Eigenkapital bei, um einen günstigeren Zins zu bekommen (eine 90%-Finanzierung ist normalerweise ein gutes Stück günstiger als eine 100%-Finanzierung). Nun kommt es auf den Immo-Kredit-Makler an, die attraktivste Bank zu finden. Ich berichte dabei über die drei Makler so authentisch wie möglich, ohne Affiliates oder Provisionen.

Alle drei – Check24, Dr. Klein und Interhyp – bieten für den Käufer die Kredit-Vermittlung gratis an. Mir ist klar, dass sie ihr Geld über Provisionen der Bank verdienen. Damit haben sie den Anreiz, die Bank zu empfehlen, die ihnen die höchsten Provisionen zu zahlen – mal sehen, ob sie trotzdem seriös agieren.

Ich klappere also die drei Websiten ab:

www.check24.de/baufinanzierung
www.drklein.de/baufinanzierung-lp-a.html
www.interhyp.de

Check24

Wenn man erst einmal auf der Baufinanzierungsseite angekommen ist, muss man die wichtigsten Basisdaten zum Objekt angeben. Das Formular wirkt klar und aufgeräumt, allerdings fällt auf, dass Check24 relativ viel Werbung für sich und seine Produkte macht. Den ein oder anderen mag das stören – vor allem, wenn man ja bereits weiß, dass man den Check24-Service in Anspruch nehmen will.

Check24: Immo-Kredit-Makler: Fremdkapital für eine Rendite-Immobilie

Im nachfolgenden Formular will Check24 relativ viel von mir wissen, vor allem zu den Einkommensverhältnissen, Vermögen und Bestandsimmobilien. Wenn das alles angegeben ist, pusht Check24 einen dazu, einen Termin mit einem “persönlichen Berater” auszumachen. In meinem Fall ist der früheste Termin in 7 Tagen, wobei ein Urlaubstag dazwischen ist. Das kann meinen Gefühl für ein Problem sorgen, wenn man wirklich schnell kaufen will – anderseits sind 7 Tage auch noch überschaubar.

Was mir richtig gut gefällt, ist, dass bereits Angebote angezeigt werden, bei denen ich im linken Formular an der Tilgung und Laufzeit spielen kann:

Kredit-Vergleich bei Check24. Günstige Zinsen der finanzierenden Banken

1.58% Zinsen kommen mir etwas hoch vor. Bei anderen Informationsquellen komme ich auf 1.3-1.5% Zinsen. Der Unterschied ist aber noch im Rahmen und ich kann in meiner Excel schon mal die Rendite-Schätzungen für meine künftige AirBnB-Wohnung detaillieren.

Check24 empfiehlt auch, dass ich eine ganze Reihe von Unterlagen hochlade. Die Liste ist zwar lang, aber übersichtlich gestaltet und auch ein Anfänger müsste damit gut klar kommen. Schöner wäre aber noch ein Hinweis, woher man die unterschiedlichen Unterlagen zum Objekt beziehen kann (amtlicher Flurplan, Grundbuchauszug etc.), da einem Anfänger dies nicht ganz klar sein wird. Glücklicherweise habe ich fast alle Unterlagen parat, so dass nur das Einscannen ca. 2h Stunden in Anspruch nimmt. Wichtig ist, dass man im Vorfeld bereits vom Verkäufer viele Unterlagen anfragt und von der Wohnung viele Bilder macht (auch von außen!). Das Scannen und Hochladen nervt zwar, aber spätestens die finanzierende Bank wird diese Unterlagen auch haben wollen, so dass ich alles strukturiert auf meinem Rechner zur Wiederverwendung abspeichere. So gut vorbereitet müsste es doch ein Kinderspiel sein, zeitnah einen vernünftigen Kredit zu bekommen.

Toll finde ich an Check24, dass ich hier eine grobe Bewertung der Immobilie nach Marktpreis mit vielen Zusatzinfos (Infrastruktur, Demographie, Reichweite als Fußgänger/Rad-/Autofahrer und mit öffentlichen Verkehrsmittel) bekomme:

Erreichbarere Umkreis um die Wohnung, die ich vermieten möchte

Ich spiele etwas an den Einstellungen herum – die Immobilie ist zwar laut Check24 ca. 10% unter dem Marktwert, aber nach meinen Berechnungen sollten es allerdings 15-20% sein. Gut, wenn man gleich mal geerdet wird 🙂 Dennoch halte ich die Wohnung weiterhin für attraktiv, so dass ich gespannt auf den Call mit dem persönlichen Berater warte.

Dr. Klein

Der Doktorentitel im Name ist auf jeden Fall schon mal vertrauenserweckend. Die Startseite der Baufinanzierung wirkt aufgeräumt und seriös. Auch hier müssen relativ viele Angaben gemacht werden:

Dr. Klein: Vermittler für Immobilienkredite

Und auch hier dauert das Eingeben aller Daten seine Zeit. Das Formular ist leicht zu bedienen und ich werde im Gegensatz zu Check24 nicht von Werbung abgelenkt. Die Anzahl der Wohneinheiten in dem Gebäude kenne ich nicht, also schätze ich sie ersteinmal.

Bei Dr. Klein kann ich nicht direkt einen Termin ausmachen, sondern sie scheinen auf mich zukommen zu wollen. Auch gibt es kein Formular, an dem ich die ersten Bankangebote sehen kann – zumindest finde ich keines. Schade. Mehr kann ich zum Portal aktuell nicht berichten. Aber letztlich zählt was am Ende herauskommt, also der Zins. Deshalb warte ich nun ab, wie und wann sich Dr. Klein bei mir meldet.

Nachtrag: Was mir beim späteren Einwählen in das Portal auffällt, ist, dass es eine Diskrepanz bei der Straße des besagten Kauf-Objektes gibt. Es befindet sich in der Herrnstraße – diese steht ausgegraut noch im Formular. Allerdings soll es laut Überschrift in der Hansestraße stehen. Merkwürdig – entweder habe ich irgendwo doch einen Eingabefehler gemacht, oder das Portal hat einen Bug:

Fehler bei Dr. Klein. Die Angabe der Immobilien-Daten ist für die Finanzierung wichtig.

Nachtrag 2: Nach einem Tag hat mich ein Mitarbeiter von Dr. Klein angerufen um einen Telefon-Termin zu vereinbaren. Der nächste freie Termin wäre in 5 Tagen, aber wegen meines vollen Terminkalenders haben wir in 6 Tagen ausgemacht.

Interhyp

Interhyp ist wahrscheinlich der bekannteste Immo-Kredit-Makler in Deutschland. Ich bin gespannt wie es hier läuft! Auch hier muss ich einige Daten zu mir, zu meinem Einkommen und Vermögen sowie zum Kaufobjekt abgeben. Das Formular ist ähnlich wie bei Check24 und Dr. Klein kinderleicht zu bedienen. Es gibt hier mehr Ähnlichkeiten zu Check24 als zu Dr. Klein:

  • Es wird ein Termin mit einem persönlichen Berater ausgemacht. Die Wartezeit beträgt hier 9 Tage, also ähnlich lang wie bei Check24. Hier wäre es schöner innerhalb von 2-3 Tagen eine Beratung zu bekommen, aber scheinbar ist das in der Branche nicht machbar.
  • Es gibt bereits ohne Termin eine Vergleichsmöglichkeit der unterschiedlichen Banken.

Gerade beim zweiten Punkt fällt auf, dass hier günstigere Zinsen als bei Check24 zu finden sind. Sie sind allerdings natürlich nur sehr unverbindlich.

Günstige Zinsen für Immobilien-Finanzierung bei Interhyp

Nicht nur die etwas niedrigeren Zinsen fallen auf, sondern auch, dass andere Banken auf den Top-Rängen zu finden sind. Meine ursprüngliche Befürchtung, dass ich bei allen Maklern Angebote von den selben Angeboten erhalten werde, zerstreut sich damit.

Gewöhnungsbedürftig hingegen ist bei Interhyp, dass ich hier keine 2%-Tilgung angeben kann, sondern welche Monatsrate ich gerne zahlen würde. Interhyp berechnet dann die Tilgungsrate und sucht die entsprechenden Angebote heraus. Für jemanden, der zum ersten Mal einen Immo-Kredit braucht und den Begriff “Tilgung” nicht kennt, mag das zwar praktisch sein. Aber es erschwert den Vergleich mit anderen Anbietern, weil die meisten Wettbewerber die Tilgungsrate angeben. Nach kurzer Ausprobiererei finde ich eine Monatsrate, die 2% Tilgung entspricht. Daher no big Issue!

Eine Bewertung des Kauf-Objektes wie bei Check24 gibt es leider nicht. Für mich persönlich ist das kein Problem, da ich als Datenbasis ja bereits Homeday24, immometrica und den Preisrechner von Immonet genutzt habe. Für den ein oder anderen Kunden wäre es aber sich auch ein cooles Feature, was ihm vor einem überstürzten Kauf einer überpreisten Immobilie abalten kann (was aber nicht unbedingt im Sinne eines Immo-Kredit-Maklers ist).

Wiederrum ähnlich zu Check24 ist das Formular zur Unterlagen-Ablage. Für Interhyp scheint es aber OK zu sein, die Unterlagen nach dem Beratungsgespräch einzureichen. (Während Check24 zumindest empfiehlt die Unterlagen schon mal hochzuladen). Die Unterlage lege ich dennoch schon mal ab. Nun geht es auch relativ schnell, weil ich alle Dokumente ja schon als PDF griffbereit habe. Auch hier habe ich das Gefühl, mich gut auf das persönliche Beratungsgespräch und die künftige Anfrage bei Banken vorbereitet zu haben.

Vorläufiges Fazit

Check24 und Interhyp hinterlassen einen guten ersten Eindruck bei mir. Bei Dr. Klein weiß ich nicht so recht, ob ich etwas falsch gemacht habe: Der Straßenname des Kaufobjekts wurde falsch gespeichert und ich habe keinen Termin bekommen – und weiß auch sonst nicht wie es nach der Eingabe der Daten weitergeht.

Check24 punktet vor allem mit seinem Immo-Bewertungsrechner, der außerdem eine Vielzahl von Daten für das Objekt und die Umgebung anzeigt. Diese Funktionalität würde bei darauf spezialisierten Websiten Geld kosten. Wenn ich künftig eine Wohnung bewerte, werde ich auch auf dieses Check24-Tool zurückgreifen, selbst wenn ich den Kredit nicht über Check24 beziehen will. Bei den ersten unverbindlichen Zins-Angebot sticht Interhyp allerdings Check24 um ca. 0.2% Punkte aus, was sich im Lauf der Jahre zu ein paar Tausend Euro Ersparnis aufsummiert.

Bald stehen die Termine mit den beiden persönlichen Beratern an. Spannend ist nicht nur die Frage nach dem Zins, sondern auch, ob diese neue Informationen beisteuern können. Und ob sie dabei berücksichtigen, dass ich hier eine Wohnung nicht zum Eigennutz kaufe, sondern mir ein Rendite-Objekt schaffen will.

Empfehlungen

Nach dem ich hier von meinen Erfahrungen berichtet habe, will ich auch ein paar konkrete Empfehlungen aussprechen:

  1. Lass Dir bereits bei der Besichtigung oder via Mail Unterlagen vom Verkäufer geben (Grundbuchauszug, Teilungserklärung, Grundriß, Baubeschreibung, Eigentümerprotokoll).
  2. Speichere Dir auch das Expose von dem Immo-Portal ab.
  3. Mach bei der Besichtigung Bilder vom Objekt: Jeder Raum, Außenansicht und Treppenhaus + Gang. Denn die Bilder sind von Check24 gewünscht und häufig auch von den finanzierenden Banken.
  4. Generell empfiehlt es sich alle Unterlagen als PDFs zu speichern. Bilder und ZIP-Files werden nicht von allen Maklern – und später auch Banken – akzeptiert und frisst Zeit dann die Unterlagen zu konvertieren. Als gratis Online-Tool zur PDF-Bearbeitung nutze ich: https://www.pdfescape.com/open/
  5. Speicher diese Dateien alle in einer gesammelten Stelle ab. Du wirst sie wahrscheinlich immer wieder brauchen (für Kredit-Makler, Banken, Notar, Mieter, Finanzamt).

Wenn Dich der Erfahrungsbericht interessiert hat, dann warte das persönliche Gespräch ab. Denn dann gibt es die harten Fakten! Fragen kannst Du mir sehr gerne im Kommentarbereich stellen.

Frohes Investieren,
Sebastian